Effektive Strategien zur Reduzierung von SG&A-Kosten im Unternehmen

Die Reduzierung der SG&A-Kosten (Selling, General & Administrative Expenses) ist ein entscheidender Hebel zur Steigerung der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Posten und wo fängt man an zu optimieren? SG&A-Kosten umfassen im Grunde alle betrieblichen Aufwendungen, die nicht direkt der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung zugeordnet werden können – also die Kosten des Vertriebs, der Verwaltung und des allgemeinen Geschäftsbetriebs. Ein effektives Management dieser Kostenblöcke ist der Schlüssel, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen notwendigen Ausgaben und nachhaltigem Wachstum zu finden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten systematisch analysieren und mit gezielten Strategien nachhaltig senken können.

Effektive Reduzierung von SG&A-Kosten

Was sind SG&A-Kosten? Eine genaue Definition

SG&A ist die Abkürzung für Selling, General and Administrative Expenses, zu Deutsch: Vertriebs-, allgemeine und Verwaltungsgemeinkosten. Diese Kostenkategorie in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens umfasst alle Aufwendungen, die für den täglichen Geschäftsbetrieb notwendig sind, aber nicht direkt in die Herstellung der Produkte oder die Erbringung von Dienstleistungen einfließen. Man kann sie als die indirekten Kosten des Unternehmens betrachten.

Die drei Bestandteile von SG&A

  • Selling (Vertrieb): Hierzu zählen alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Vermarktung der Produkte stehen. Beispiele sind Werbeausgaben, Marketing-Kampagnen, Gehälter und Provisionen für das Vertriebsteam, Reisekosten und Ausgaben für Messen.
  • General (Allgemein): Dies sind übergeordnete Kosten des Geschäftsbetriebs, die nicht eindeutig dem Vertrieb oder der Verwaltung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Miete für Bürogebäude, Energiekosten, Versicherungen und Abschreibungen auf die Geschäftsausstattung.
  • Administrative (Verwaltung): Diese Kosten fallen in den Verwaltungsabteilungen des Unternehmens an. Typische Beispiele sind die Gehälter für die Geschäftsführung, das Personal in der Buchhaltung, der Rechts- und der Personalabteilung sowie Kosten für Büromaterial und IT-Infrastruktur.

Abgrenzung zu anderen Kostenarten

Es ist wichtig, SG&A von anderen Kostenarten abzugrenzen:

  • COGS (Cost of Goods Sold / Herstellungskosten): Dies sind die direkten Kosten der Produktion, wie Materialkosten und Fertigungslöhne. SG&A sind alles, was nicht zu den COGS gehört.
  • OPEX (Operating Expenses / Betriebskosten): SG&A ist eine Teilmenge der Betriebskosten. Während die Begriffe manchmal synonym verwendet werden, können OPEX auch andere Posten wie Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) umfassen, die in manchen Bilanzen getrennt von SG&A ausgewiesen werden.

Die SG&A-Quote: Eine wichtige Kennzahl zur Effizienzmessung

Um die Effizienz der Gemeinkosten zu bewerten, nutzen Unternehmen die SG&A-Quote (SG&A Ratio). Sie setzt die gesamten SG&A-Kosten ins Verhältnis zum Umsatz und zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes für den Vertrieb und die Verwaltung aufgewendet werden. Eine niedrigere Quote deutet in der Regel auf eine höhere Effizienz hin.

Formel: SG&A-Quote

Die Benchmarks für eine „gute“ SG&A-Quote variieren stark nach Branche. Während Technologie- oder Konsumgüterunternehmen oft höhere Quoten durch intensive Marketing- und Vertriebsaktivitäten haben, weisen Industrie- oder Energieunternehmen tendenziell niedrigere Werte auf. Laut Branchenanalysen können SG&A-Quoten von unter 10 % bis über 30 % reichen, wie Daten von NetSuite zeigen.

SG&A-Quote Rechner

Zurechnung der Gemeinkosten im Controlling

Da Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten nicht direkt einem einzelnen Produkt (Kostenträger) zugeordnet werden können, müssen sie im Rahmen der Kostenrechnung über sogenannte Gemeinkostenzuschlagssätze verteilt werden. Dies geschieht typischerweise im Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Die Zuschlagssätze für Verwaltungs- (VGKZ) und Vertriebsgemeinkosten (VTGKZ) werden oft auf Basis der Herstellkosten des Umsatzes berechnet. Diese Verrechnung ist ein entscheidender Schritt in der Kostenträgerrechnung, um die vollen Selbstkosten eines Produkts zu ermitteln und eine fundierte Preisgestaltung zu ermöglichen.

Effektive Strategien zur Senkung der SG&A-Kosten

Eine Kostensenkung im SG&A-Bereich erfordert einen strategischen Ansatz. Es geht nicht darum, wahllos zu kürzen, sondern darum, Ineffizienzen zu identifizieren und Prozesse intelligenter zu gestalten. Hier sind bewährte Strategien:

1. Kostenanalyse und Transparenz schaffen

Der erste Schritt zur Kostensenkung ist immer die Transparenz. Sie müssen genau wissen, wofür Ihr Unternehmen Geld ausgibt. Analysieren Sie die einzelnen Kostenblöcke innerhalb der Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten. Kategorisieren Sie die Ausgaben und identifizieren Sie die größten Posten. Dies schafft die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.

2. Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen

Die Automatisierung und Digitalisierung von Routineaufgaben ist einer der größten Hebel zur Kostensenkung im Verwaltungsbereich. Prozesse in der Buchhaltung, im Personalwesen oder im Berichtswesen können oft automatisiert werden. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand und die Personalkosten, sondern minimiert auch Fehler. Jedoch ist Vorsicht geboten: Eine schlecht umgesetzte Digitalisierung kann die Belastung für Mitarbeitende sogar erhöhen, wie eine Umfrage von Verdi im Handel zeigt. Eine sorgfältige Planung und Einbeziehung der Mitarbeitenden ist daher entscheidend.

3. Optimierung von Verträgen und Service Level Agreements (SLAs)

Überprüfen Sie regelmäßig alle bestehenden Verträge mit Dienstleistern und Lieferanten. Gibt es günstigere Alternativen? Können Service Level Agreements (SLAs) an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden? Oft schlummern hier erhebliche Einsparpotenziale, sei es bei IT-Dienstleistungen, Reinigungsfirmen oder Marketing-Agenturen.

4. Zentralisierung und Shared Services

Prüfen Sie, ob bestimmte administrative Funktionen, die derzeit in verschiedenen Abteilungen oder an verschiedenen Standorten angesiedelt sind, in einem Shared-Services-Center gebündelt werden können. Dies führt zu einer Standardisierung von Prozessen, steigert die Effizienz und senkt die Kosten für die Verwaltung.

5. Reduzierung von Energie- und Bürokosten

Auch scheinbar kleine Posten wie Energie- und Bürokosten können in der Summe einen großen Unterschied machen. Maßnahmen wie die Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung, die Optimierung von Heizungs- und Klimaanlagen oder die Digitalisierung des Dokumentenmanagements zur Reduzierung von Papier- und Druckkosten sind effektive Wege, um die allgemeinen Kosten zu senken.

Produktionskosten (COGS)Direkt dem Produkt zugeordnetMaterialFertigungslöhne

Fazit: Kostensenkung als kontinuierlicher Prozess

Die Reduzierung von SG&A-Kosten ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der eine feste Verankerung in der Unternehmenskultur erfordert. Eine frühzeitige und strategische Optimierung der Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten stärkt nicht nur die Rentabilität, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Indem Sie Transparenz schaffen, Prozesse digitalisieren und Ausgaben kritisch hinterfragen, können Sie Ihre Ressourcen effizienter einsetzen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern. Der Fokus sollte dabei immer auf einem ausgewogenen Ansatz liegen, der Kosten senkt, ohne die für das Wachstum notwendigen Unterstützungsstrukturen des Unternehmens zu gefährden.

W
WHK Controlling

Autor bei WHK Controlling